Erfolgreiche Agility-Sportler:innen
Nach der große Freude über den Gewinn der SV Mannschaftsmeisterschaft 2022 in Kassel, möchten wir euch noch über die weiteren großartigen Erfolge unserer Agility-Sportler:innen berichten.
Auf der Bundessiegerprüfung in Karlsruhe vom 09.09. – 11.09.2022 ging Melissa mit ihrer Paji von Lupus in Fabula für unsere Landesgruppe an den Start. Nach dem A-Lauf noch in aussichtsreicher Position unter den ersten Zehn liegend, misslang der erste Jumping und sie fanden sich auf Rang 24 wieder.
Im abschließenden Lauf am Sonntag galt dann “Alles oder Nichts”! Mit einem fehlerfreien Lauf konnten sich die Beiden immerhin noch Platz 15 sichern.
Die “Württemberger” Agility-Mannschaft sicherte sich in der Gesamtwertung den 3. Platz.
Am 17./18.09.2022 fanden in Kassel die SV-Meisterschaften für Deutsche Schäferhunde und das Bundesliga Playoff-Finale der Mannschaften statt, bei dem die jeweils 10 Bestplatzierten aus der Nord- und Südgruppe ihren Meister ermittelten.
Am Samstag konnte sich Melissa den dritten Platz in der “Einzelwertung” erlaufen!!
Am Sonntag galt es dann für die Mannschaft mit Sandra und Liz, Melissa und Paji, Anja mit Lumi, Sabrina mit Merlin und Jan (Joggl) mit Flair.
Als Zweiter in der Punktewertung angereist, bestätigte man seine guten Leistungen und konnte die Spitzenposition erklimmen! Nach einem sehr selektiven Jumping waren sich unsere Steinheimer nicht mehr so sicher, ob es für Platz 1 reichen würde. Umso größer war der Jubel als das Endergebnis verkündet wurde. Mit 621 Punkten und 12 Punkten Differenz zur zweitplatzierten OG Niestetal-Wald und 32 Punkten zur OG Heilbronn 1 stand unsere Mannschaft als diesjähriger Sieger fest. Der Jubel war grenzenlos!
(Das obige Foto zeigt die Deutschen Meister, darunter ein Bild von der BSP mit Melissa und dem Fänklubb)
Die SV Ortsgruppe Steinheim e.V.
Die SV OG Steinheim ist ein Hundeverein, der dem Verein für Deutsche Schäferhunde angeschlossen ist. Dennoch sind bei uns Hunde aller Hunderassen herzlich Willkommen.
In unserem Verein beginnt die Hundeerziehung in der Welpen- und Junghundegruppe. Anschließend kann die Ausildung in der sogenannten Unterordnung fortgeführt und die Begleithundeprüfung abgelegt werden. Nach der Begleithundeausbildung kann bei uns im Verein weiterer Hundesport ausgeübt werden, wie z.B. Agility, Fährtenarbeit, oder Schutzdienst.
Weitere Infos finden Sie auf diesen Seiten. Viel Spaß beim Stöbern, oder schauen Sie doch einfach mal unverbindlich bei uns im Verein vorbei.